Arbeiten am BMC in Technik und Verwaltung
Erfolg in Wissenschaft und Lehre möglich machen: Werden Sie Teil der BMC Teams in Labor, IT, Technik und Verwaltung.
Erfolg in Wissenschaft und Lehre möglich machen: Werden Sie Teil der BMC Teams in Labor, IT, Technik und Verwaltung.
Für exzellente Forschung und Lehre brauchen wir eine exzellente Infrastruktur. Die wissenschaftsstützenden Einrichtungen am BMC sowie die technischen und administrativen Mitarbeitenden in den Forschungsbereichen und Core Facilities bilden das Fundament für ein Umfeld, das Innovation und Fortschritt ermöglicht.
Werden Sie ein Teil davon und entwickeln Sie gemeinsam mit uns Lösungen in abwechslungsreichen und spannenden Bereichen – sei es in der Laborarbeit, Tierpflege, Drittmittelverwaltung oder in IT-Projekten.
Als technische Mitarbeitende im Labor bringen Sie mit Ihrem Know-how Experimente zum Erfolg. Sie setzen Forschungsideen in die Praxis um, etablieren neue Methoden und optimieren Prozesse. Gemeinsam mit den Servicekräften stellen Sie den reibungslosen Laborbetrieb sicher. So bringen Sie unsere Forschung und den wissenschaftlichen Fortschritt voran.
Die Arbeit mit Tiermodellen ist essentiell für den medizinischen Fortschritt. Als Teil des Teams in der Tierhaltung unserer Core Facility Animal Models (CAM) tragen Sie aktiv zu diesem Fortschritt bei. Sie sorgen für ein optimales Umfeld für die Tiere, die in wissenschaftlichen Projekten eingesetzt werden. Als Tierpflegekraft versorgen Sie die Tiere, kümmern sich um ihr Wohlergehen und unterstützen die Forschenden. Bei Interesse können Sie direkt mitarbeiten in Forschungsprojekten, neue Techniken lernen und bei der Weiterentwicklung der CAM mitgestalten.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen an cam@bmc.med.lmu.de - auch als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger.
Die CAM bildet Tierpflegerinnen und Tierpfleger Forschung und Klinik aus. Melden Sie sich bei Interesse: cam@bmc.med.lmu.de
In unserer Forschungswerkstatt setzen Sie Ihr handwerkliches Geschick, Ihre Fachkenntnis und Kreativität ein, um gemeinsam mit den Forschenden Geräte und Versuchsaufbauten zu planen, zu konstruieren und zu optimieren. Sie sorgen dafür, dass es „geht nicht“ nicht gibt.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen an hklinker@bmc.med.lmu.de, wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung in der Feinwerkmechanik oder im Bereich Elektronik haben.“
Als IT-Kraft sind Sie das Rückgrat der modernen lokalen Forschungsinfrastruktur. Mit Ihrem Know-how entwickeln und betreuen Sie die hochkomplexen IT-Systeme, auf die unser Forschungsinstitut täglich angewiesen ist. Als zentrale Schnittstelle zu den IT-Diensten der LMU und als kompetente IT-Kraft stehen Sie unseren Forschenden mit Rat und Tat zur Seite - bei alltäglichen Fragen ebenso wie bei großen technischen Herausforderungen.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen an hklinker@bmc.med.lmu.de - auch als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger.
Als Verwaltungskraft schaffen Sie die unverzichtbare Basis, auf der exzellente Forschung gedeihen kann. Mit Ihrem Engagement koordinieren Sie Ressourcen, überwachen Budgets, betreuen Personalangelegenheiten und gewährleisten die Einhaltung rechtlicher und administrativer Vorgaben. Ihr Beitrag sorgt dafür, dass die Forschenden sich voll und ganz auf ihre Projekte konzentrieren können. Durch Ihre Arbeit gestalten Sie aktiv den Erfolg und die Zukunft der BMC-Forschung.
Forschungsverbünde koordinieren, Graduiertenprogramme leiten, Veranstaltungen organisieren und Wissenschaft kommunizieren - das sind nur einige der Tätigkeiten der Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanager am BMC. Sie bilden die Schnittstelle zwischen Forschung, Lehre, Verwaltung und Infrastruktur und gestalten die BMC Gemeinschaft entscheidend mit.
Unsere Forschung: Wir bringen Naturwissenschaften und klinische Forschung zusammen, um die Entwicklung und Anpassungsfähigkeit von Zellen zu untersuchen – von den grundlegenden Prozessen im gesunden Körper bis hin zu Krankheitsverläufen und Reparaturmechanismen.
Unsere Geschichte: Das BMC wurde 2015 auf dem Campus Großhadern/Martinsried eröffnet. Es vereint vorklinische, klinisch-theoretische und klinische Forschungsgruppen der Medizinischen Fakultät und schlägt die Brücke von der Grundlagenforschung zur klinischen Anwendung.
Unsere Werte am BMC: In unserem Centrum arbeiten ca. 450 Personen aus über 45 Nationen. Die BMC-Gemeinschaft lebt von der Vielfalt der Perspektiven und Expertisen, der Talente und Ideen. Wir diskutieren aktiv, wie wir zusammen arbeiten, forschen und die Zukunft gestalten wollen.
© D. Diefenbacher / LMU
WeCare@LMU ist eine Anlaufstelle, die Beschäftigte der Universität bei der Bewältigung von schwierigen Lebenslagen und Krisensituationen unterstützt. Sie bietet umfassende Maßnahmen zur psychosozialen Gesundheitsförderung sowie einen offenen und vertraulichen Raum für Gespräche, Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen.
Weitere Informationen auf der LMU Homepage.